Die Exmatrikulation durch Fehlversuche verlängert das Studium von vielen
Studierenden und ist schädlich für den Studienstandort Paderborn.
Der Ánderungsantrag soll klarmachen, dass es nicht um die Coronaregelung in
diesem Semester geht, sondern eine allgemeine Debatte an der Universität
weitergeführt werden soll. Hier sind die stud. Mitglieder im Senat und in den
Fakultätsräten gefragt weiter mit dem Präsidium und den Studiendekan:innen im
Austausch zu bleiben.
Diese Tabelle beschreibt den Status, die Antragstellerin und verschiedene Rahmendaten zum Änderungsantrag
Antrag: | Freiversuchsregelung |
---|---|
Antragsteller*in: | Svetlana Hardeweg, Gerrit Pape, Alex Merla, Simon Schmitt, Ida Dreyer |
Status: | Geprüft |
Eingereicht: | 11.02.2023, 16:50 |
Kommentare
Amalia Reif :
https://www.change.org/p/keine-exmatrikulation-bei-fehlversuchen-an-der-universit%C3%A4t-paderborn?recruiter=1225154259&recruited_by_id=9d6aa760-100b-11ec-9ed2-53b65a5f11f2&utm_source=share_petition&utm_medium=copylink&utm_campaign=petition_dashboard
Elena Grasberg:
Die Uni Bielefeld beweist seit 2005 eindrücklich, dass die Regelungen vorteilhaft ist. Sie ist selbst in den Rankings der weltweit besten Universitäten. Durch diese Regelung fällt der Druck und man wäre zügiger mit dem Studium durch, um somit schneller auf dem Arbeitsmarkt zu agieren.
Wie kann man diesen Antrag weiterhin unterstützen, damit dieser ein Erfolg wird?
Jonas Klaus :
Gerrit Pape:
Robert Käuper: