Initiativen sind Gruppierungen, welche durch das Studierendenparlament anerkannt sind. Grundvoraussetzung für eine Anerkennung ist, dass die Initiative sich an der Erfüllung der Aufgaben der Studierendenschaft (§20 Satzung der Studierendenschaft) beteiligt (dies muss aus der Satzung der Initiative hervorgehen). Diese Satzung kann an der Mustersatzung (Mustersatzung) orientiert sein, in der nur noch Textfelder auf die Initiative zugeschnitten werden müssen.
Laut § 21 der Satzung der Studierendenschaft kann das Studierendenparlament Aufgaben der Studierendenschaft zeitlich be- und unbefristet an eine bereits anerkannte studentische Initiative übertragen. Diese wird damit zum Projektbereich der Studierendenschaft der Universität Paderborn.
Projektbereiche bekommen durch den Haushalt der Studierendenschaft der Universität Paderborn Mittel zugewiesen, welche im Allgemeinen weitaus größer sind als die Mittel von studentischen Initiativen.
Alle Initiativen & Projektbereiche müssen am Ende des Haushaltsjahres einen Rechenschaftsbericht vorlegen.
Projektbereiche
Ausländische Studierendenvertretung (ASV)
Website: groups.uni-paderborn.de/asv
Kontakt: vorstand@asv.upb.de
Eine Welt
Website: einewelt.upb.de
Kontakt: vorstand@einewelt.upb.de
L'Unico
Website: l-uni.co
Kontakt: kontakt@l-unico.de
Initiativen
AIESEC
Wo, wann, wie?
Büro:
P9.104
Sprechzeiten:
werden auf unserer Facebookseite veröffentlicht und / oder nach Anfrage vereinbart
E-Mail:
lcp.paderborn(at)aiesec.de
Informationen zum Mitgliederprogramm:
vptm.paderborn(at)aiesec.de
Informationen zum Austauschprogramm:
vpogcdp.paderborn(at)aiesec.de
Website:
www.aiesec.de/paderborn/
Regelmäßige Treffen:
Unsere Lokalkommiteetreffen finden jeden zweiten Dienstag um 20:00 Uhr statt.
Vorstellung der Initiative
Als weltweit größte Studentenorganisation bietet AIESEC jedem Student die Möglichkeit, ein soziales Projekt in eines von über 126 verschiedenen Ländern anzutreten. Mit einer breitgefächerten Auswahl in unterschiedlichen Bereichen (z.B. Education und Entrepreneurship) und einer Dauer zwischen 6 und 12 Wochen, kann jeder Student sein Abenteuer flexibel gestalten und auch gerne mal die Zeit in den Semesterferien nutzen um was ganz besonderes auszuprobieren!
Um diesen Service jedoch anbieten zu können, brauchen wir jedes Semester auch ein starkes Team an Mitgliedern. Du möchtest dein theoretisches Wissen aus dem Studium hinsichtlich Marketing, Kundenservice, Unternehmensbetreuung, Personalwesen oder Finanzen in die Praxis umwandeln? Oder deine Soft Skills durch Teamarbeit und den Ehrgeiz dich neuen Herausforderungen zu stellen, erweitern? Dann bist du bei uns genau richtig!
Studylife Paderborn e.V. (Kickerliga Paderborn)
Wo, wann, wie?
Email:
info@kickerliga-paderborn.de
Webseite:
www.kickerliga-paderborn.de
Facebook:
https://www.facebook.com/Kickerliga.Paderborn.official
Adresse:
Studylife Paderborn e.V.; Warburger Str. 100; 33098 Paderborn
Vorstellung der Initiative
Der Verein Studylife Paderborn e.V. dient satzungsgemäß dazu, den Studierenden in Paderborn eine Plattform zu bieten, auf der ein Gedanken-, Wissens-, und Erfahrungsaustausch stattfindet und Kontakte geknüpft werden können. Hierzu bildet der Verein das Organisationsteam der Kickerliga Paderborn und dazugehöriger Veranstaltungen. Zu diesen zählen zum einen die Kickerliga selbst als auch vier Jährlich, meist in der Universität stattfindende, Tischfußballturniere, zum anderen die Förderung des Tischfußballsportes über angeleitete Trainings im Paderborner Innenstadtgebiet und die Organisation mehrerer Mannschaften beim Nordrhein-Westfälischem Tischfußballverband, die überregional um Erfolge kämpfen. All dies bildet die Grundlage für eine stetig wachsende Gemeinschaft, die vielen Studenten hilft, Kontakte und Freundschaften zu knüpfen.
Spieleabend
Wo, wann, wie?
Raum: E1.143
Treffen: Jeden Mittwoch 20.00 Uhr
E-Mail: der-spieleabend@lists.upb.de
Website: http://groups.uni-paderborn.de/spieleabend/
Vorstellung der Initiative
Alle Studierenden, die Spaß haben, in einer gemütlichen Runde Gesellschaftsspiele zu spielen, sind herzlich eingeladen, einfach vorbeizukommen.
Wir treffen uns jede Woche abends, um in geselliger Runde Karten-, Brett- und Würfelspiele zu spielen. Dabei trifft man immer mal wieder auf bekannte Gesichter und völlige unbekannte Neuzugänge. Das gilt für Spiele wie für Mitspieler. Denn bei uns ist jeder eingeladen teilzunehmen, der Spaß an Gesellschaftsspielen jeglicher Art hat. In großen und kleinen Gruppen werden alle Spiele gespielt, die mitgebracht werden oder die in unserem (stetig wachsenden) Spielevorrat gelagert werden. Wer alte Spiele einmal wieder spielen möchte oder auch verkaufen möchte, kann sich an uns wenden und die Spiele einfach einmal mitbringen.
Campus Consult
Wo, wann, wie?
Treffen:
Di 20.00 Uhr, Technologiepark 13
Email:
kontakt@campus-consult.org
Website:
www.campus-consult.org
Facebook:
www.facebook.com/campusconsult
Ansprechpartner:
Johanna Kemper, jkemper@campus-consult.org
Kontaktadresse:
Technologiepark 13, 33100 Paderborn, 05251 – 14 80 780
Vorstellung der Initiative
Professionalität. Persönliche Weiterentwicklung. Karrierechancen.
Campus Consult bietet Studenten seit 20 Jahren die Chance, bei realen Beratungsprojekten Praxiserfahrung neben dem Studium zu sammeln. Mit unseren sechs Kompetenzteams (Human Resources, Finanzen & Recht, Qualitätsmanagement, Vertrieb, Marketing/PR, IT) in denen du dich engagieren kannst, decken wir alle Fachrichtungen ab und bilden dich zum studentischen Berater aus. Unsere Mitglieder lernen sich souverän zu präsentieren, sammeln erste Führungserfahrung und verschaffen sich somit einen Vorsprung. Durch unsere Netzwerke hast du zusätzlich die Möglichkeit, Kontakte zu Gleichgesinnten in Deutschland und Europa zu knüpfen. Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deinen Besuch beim Vereinstreffen!
Hay UPB
Wo, wann, wie?
E-Mail:
hayupb(at)gmx.de
Facebook:
https://www.facebook.com/HayUPB/
Instagram:
https://www.instagram.com/hayupb/
Vorstellung der Initiative:
Die HayUPB ist eine Initiative der Universität Paderborn, welche von armenischen Studierenden gegründet wurde. Jedes Jahr nehmen wir an der „Interkulturellen Woche“ teil, organisieren Städtereisen, Spieleabende oder ein einfaches Beieinander, um unsere Kultur auch weit von unserem Heimatland als einen Teil unseres Lebens aufrechtzuerhalten. Wir engagieren uns kulturell und möchten unseren Mitstudierenden unsere Kultur ebenfalls näher bringen. Daher sind wir auch offen gegenüber Mitgliedern anderer Kulturen und Anschauungen. Auf diese Weise kann auch unsere kulturelle Entwicklung und Toleranz gewährleistet werden.
Bei weiteren Fragen und Interesse an unserer Initiative könnt ihr uns jederzeit über Facebook oder Instagram kontaktieren.
Bis hoffentlich bald, eure HayUPB-Mitglieder!
Deutschsprachiger Multinationaler Muslimkreis e. V. (DMMK)
Wann, wo, wie?
E-Mail:
dmmk.paderborn(at)googlemail.com
Website:
www.dmmk-paderborn.de
Facebook:
www.facebook.com/dmmkpb
Kontaktadresse:
Deutschsprachige Multinationaler Muslimkreis e.V.,
c/o AStA Paderborn; Universität Paderborn; Warburgerstr. 100; 33098 Paderborn
Vorstellung der Initiative
Der Deutschsprachige Multinationale Muslimkreis e. V. (kurz DMMK e.V.) ist eine Gemeinschaft muslimischer Studierenden, Akademiker und Nicht-Akademiker. Unser Verein, der 1995 gegründet wurde ist auch außerhalb der Uni aktiv, parteipolitisch unabhängig, konfessionell ungebunden und ehrenamtlich engagiert.
Wir fördern den gesellschaftlichen Zusammenhalt, in dem wir eine Austauschplattform für den interkulturellen und interreligiösen Dialog bieten. Des Weiteren organisieren wir regelmäßig kulturelle und religiöse Veranstaltungen, Vorträge, Diskussionsrunden, Filmabende sowie Ausflüge und Spiele. Mit unserem Fachwissen und langjähriger Erfahrung stehen wir Studierenden und Schülern zur Seite (z. B. Nachhilfe in verschiedenen Fächern, unter anderem die Lerngruppe für Ingenieure „LearnING“ )
Außerdem gibt es immer wieder spontane Aktionen wie PlayStation- oder Xbox-Night, Pizza-Abend, gemeinsames Fastenbrechen (Iftar) und Vieles mehr.
Wir bieten Moscheeführungen, sowie die Stadtführung “Paderborn mit muslimischen Augen” an.
Die Termine zu aktuellen Veranstaltungen findet ihr unter www.dmmk-paderborn.de oder unter www.facebook.com/dmmkpb
Eurobiz
Programmkino LICHTBLICK e.V.
Wo, wann, wie?
Raum:
E2.116
Telefon:
05251/60-3721
E-Mail:
programmkino.lichtblick@googlemail.com
Homepage:
http://www.lichtblick-kino.de
Facebook:
https://www.facebook.com/programmkinolichtblick
Kontakt:
Alexander Schultz, Niels Deimel, Oliver Flothkötter
Vorstellung der Initiative
Kino ist mehr als die Neustarts der Woche. Um Filmgeschichte greifbar zu machen, arbeitet studentische Initiative Lichtblick e.V. seit über 10 Jahren eng mit dem Cineplex Paderborn zusammen. Dabei geht es nicht allein um die Wiederaufführung von anerkannten Klassikern. Lichtblick hat es sich vielmehr zur Aufgabe gemacht, den allgemeinen Status von Filmgeschichte in Frage zu stellen und neu zu ergründen. Dabei wird zu Unrecht Vergessenes ebenso zutage gefördert wie einst Verpöntes und neu Entdecktes. Die Studierenden gestalten das Programm eigenständig und vollkommen unabhängig. Die so entstehenden Programmreihen werden für gewöhnlich montags um 20:30 Uhr im Cineplex präsentiert. Jedes Semester kommen Sonderveranstaltungen hinzu, wie zum Beispiel der traditionelle Stummfilmabend mit Live-Begleitung oder die alljährliche Studifilmnacht.
Bei uns kannst du eine breite Palette medienpraktischer Tätigkeiten im Bereich der Kulturvermittlung und Kulturmanagements und –Marketings ausüben und erproben.
Unsere Tätigkeitsbereiche sind:
Mitarbeit an der Zusammenstellung und Betreuung von Programmreihen
Filmrecherche
Zusammenarbeit mit Kinos, Verleihen, Archiven, Filminstituten und Verantwortlichen in Universität und Wirtschaft
Event-Organisation und –Durchführung
Entwurf und Gestaltung von Werbematerialen im Print- und Online-Bereich
Sponsorensuche und Betreuung
Textproduktion im kulturvermittelnden und Kulturmarketing-Bereich
Öffentlichkeitsarbeit
PR und Online-PR
Exkursionen zu Filmfestivals, Tagungen und Fortbildungen
Podcast-Produktion und Distribution
Ist etwas dabei, das dich interessiert? Dann schau doch einfach einmal bei uns vorbei!
Kurds-PB
Marketing zwischen Theorie und Praxis e.V. (MTP)
Wo, wann, wie?
Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung
Treffen:
Di 18.00 Uhr, J3.213
E-Mail:
paderborn(at)mtp.org
Website:
Instagram:
https://www.instagram.com/mtp_paderborn/
Ansprechpartner:
Ismail Akdemir, 1. Vorsitzende (ismail.akdemir@mtp.org)
Christopher Bugla, 2. Vorsitzender (christopher.bugla@mtp.org)
Kontaktadresse:
MTP e.V.
Universität Paderborn
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Vorstellung der Initiative
Ein Verein. Eine Idee. Viele Facetten.
Seit 30 Jahren bieten wir, die studentische Marketinginitiative MTP – Marketing zwischen Theorie und Praxis e. V., Studierenden in ganz Deutschland die Möglichkeit, sich über die Theorie des Vorlesungssaals hinaus eigenverantwortlich zu engagieren. Die Mitglieder sammeln wertvolle Praxiserfahrungen in den Bereichen Akquise, Veranstaltungsorganisation, Personal, Pressearbeit und Mediengestaltung und nehmen aktiv am Vereinsleben teil. Durch Projektarbeit mit bekannten Unternehmen, Fallstudien und kostenlosen internen Trainings wird den Studierenden zudem die Gelegenheit gegeben, ihr Marketingwissen zu erweitern und zu testen.
oikos Paderborn e.V.
Wann, wo, wie?
Raum: P9.2.09
Ansprechpartner*innen: Nataly Stimpel, 1. Vorsitzende
Viola Toews Reimer, 2. Vorsitzender
E-Mail: kontakt@paderborn.oikos-international.org
Website: https://oikos-international.org/chapters/paderborn/
Instagram: https://www.instagram.com/oikospaderborn/
Facebook: https://www.facebook.com/oikosPaderborn
Kontaktadresse: oikos Paderborn e.V.; c/o AStA Paderborn; Universität Paderborn; Warburgerstr. 100; 33098 Paderborn
Treffen: (im Semester) montags um 18 Uhr
Vorstellung der Initiative
Mit der Studierendenvereinigung oikos Paderborn setzen wir uns seit über 10 Jahren für Veränderungen ein, denn wir teilen ein gemeinsames Ideal: eine Weltwirtschaft, dessen Kern gelebter Umweltschutz und Menschen- sowie Tierrechte sind. Wir kommen zusammen, um mehr über Nachhaltigkeit zu erfahren, uns gegenseitig auszutauschen und dies in Projekten umzusetzen.
Das Engagement eines jeden steht bei uns im Vordergrund. Bei uns kannst Du Deinen akademischen Hintergrund und Deine Interessen mit Nachhaltigkeit verknüpfen: Lerne mehr über Projektorganisation, Marketing, Finanzen, Vereinsarbeit und vieles mehr. Dadurch, dass wir eine von 45 universitären oikos-Gruppen weltweit sind, hast Du ebenfalls die Möglichkeit, an internationalen Programmen zu Bildung und Persönlichkeitsentwicklung teilzunehmen und weltweit Kontakte zu knüpfen.
Um unsere Veranstaltungen zu organisieren, arbeiten wir in Gruppen zusammen. Wir bieten akademische Formate wie Konferenzen, Unternehmensbesuche, Workshops und Vorträge an, sowie eine Reihe pragmatischer Projekte.
Unsere Veranstaltungen sind für alle Studierende und Lehrende offen zugänglich! Interessierte aller Fakultäten sind herzlich eingeladen bei unseren wöchentlichen Treffen mitzumachen und die Zukunft unserer Gesellschaft mitzugestalten!
Indische Studierenden Gesellschaft
ISG, Indische Studierenden Gesellschaft ist eine Initiative der indischen Studierenden an der Universität Paderborn, um indischen Studierenden akademisch und kulturell zu helfen. Wir feiern Diwali-Indisches Lichterfest jedes Jahr und wir würden gern Holi-Festival der Farben auch feiern. Da der kulturelle Austausch das Motto ist, planen wir indisch-deutsche Abende, Chai mit Inder/in, indischen Filmnacht und vieles mehr. Feeling thrilled?!.
Haben Sie eine Idee oder Für weitere Fragen schreiben Sie uns bitte eine Mail an: aisupb15081947@gmail.com.
Links:
Facebook- https://www.facebook.com/ISGPaderborn/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCo8q4fk547Xejh9XiDHSzhw/videos
Instagram: https://www.instagram.com/isgupb/
WordPress: https://paderindians.wordpress.com/
Queers & Friends (ehem. PlusS & Friends)
Wo, wann, wie?
Raum: P9.2.05
E-Mail: queers(at)lists.uni-paderborn.de
Website: https://groups.uni-paderborn.de/queers/
Facebook: https://www.facebook.com/queersandfriends/
Instagram: https://www.instagram.com/queersandfriends/
Treffen: (im Semester) Mittwoch 18 Uhr (im Raum)
Vorstellung der Initiative
Hey! Wir sind Queers & Friends (ehemals PlusS & Friends). Eure Studierendeninitiative für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt an der UPB. Unsere Aufgabe ist es die queere Community an der Uni Paderborn zu vernetzen und einen Raum zu bieten, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und zu diskutieren. Wir möchten eine Umgebung schaffen, in der sich alle Angehörigen der LGBTQIA+ Community wohl fühlen.
Dabei sind wir natürlich auf die aktive Mithilfe unserer Mitglieder angewiesen und freuen uns immer über neue Gesichter und frischen Input. Wir bestehen aus Studierenden aller Fakultäten und vieler Nationalitäten, aber auch Hochschulmitarbeiter*innen und -angehörige sind bei uns mit dabei und natürlich weiterhin herzlich willkommen!
Macht mit und setzt ein Zeichen für Diversität und Akzeptanz!
SMD Paderborn (StudentenMissionDeutschland)
Wo, wann, wie?
Kontakt: Moritz Wehmeyer, Leandra Skiebnewski
Website: http://paderborn.smd.org/
E-Mail: smd.paderborn@googlemail.com
Facebook: SMD Paderborn
Instagram: smd_paderborn
Vorstellung der Initiative
Wir sind Studenten und Studentinnen, die an Gott und seinen Sohn Jesus Christus glauben. Wir nehmen die Bibel ernst und treffen uns regelmäßig, um darüber nachzudenken und zu diskutieren, wie man die in ihr enthaltenen Gedanken auf unser alltägliches Leben übertragen kann. Außerdem wollen wir an der Uni den christlichen Glauben ins Gespräch bringen und Orte schaffen, wo suchende Menschen sich darüber informieren und Christsein live erleben können.
Das Interesse am christlichen Glauben ist das, was uns verbindet. Ansonsten sind wir grundverschieden: Bei uns trifft man Erstsemester, Zehntsemester, Informatik-, Physik- und BWL-Studenten, sowie diverse Kulturwissenschaftler oder angehende Lehrer… Wir sind jung (19) und alt (knapp 30), evangelisch, katholisch, aus Freikirchen, von weit her (Hessen, Bayern) oder von nah (Paderborn, Bielefeld), mögen es zu singen (manche mögen das auch weniger), diskutieren viel, haben dabei auch unterschiedliche Meinungen, vertragen uns aber trotzdem.
Interessiert? Neugierig? Skeptisch? Du bist herzlich willkommen!
Afrikanische Studierendengemeinschaft (ASG) (gesperrt)
universal
Wo, wann, wie?
Raum:
Q 2.228
Sprechzeiten:
In der Vorlesungszeit immer Dienstags von 13:00 bis 14:00 Uhr
E-Mail:
universal(at)upb.de
Website:
https://groups.uni-paderborn.de/universal/
Facebook:
https://www.facebook.com/universal.pb
Kontaktadresse:
Studentische Initiative universal; c/o AStA Universität Paderborn; Universität Paderborn; Warburger Str. 100; 33098 Paderborn
Vorstellung der Initiative
Seit dem Sommersemester 2000 veröffentlicht unsere Initiative während der Vorlesungszeit regelmäßig alle 2 Wochen die universal, die Zeitung der Studierenden. Dabei wollen wir es allen Interessierten ermöglichen, Erfahrungen im Journalismus und den zugehörigen Fachgebieten zu sammeln.
Unsere Redaktion setzt sich aus Studierenden vieler Fachbereiche zusammen. Wir sind eine lockere Truppe, die sich unkompliziert und aus Freude am Blattmachen zusammengefunden hat. Wir machen diese Zeitung alle ehrenamtlich, weil wir gerne schreiben, layouten oder fotografieren, und weil wir denken, dass eine Zeitung wie die universal, mit politisch unabhängigen Kommentaren, objektiven Berichten und allerlei Infos aus vielen Bereichen des studentischen Lebens, gut und notwendig ist. Dazu kommt, dass der Spaß nicht zu kurz kommen soll, weswegen wir auch Unterhaltung nicht ausklammern und zum Beispiel über die neuesten Filme und CD’s berichten.
UPBracingTeam e.V.
Wann, wo, wie?
E-Mail: info@formulastudent.upb.de
Website: www.upbracing.de
Facebook: www.facebook.com/UPBracingTeam
Adresse: UPBracing Team; Warburger Straße 100; 33098 Paderborn
Vorstellung der Initiative
Das UPBracing Team der Universität Paderborn besteht aus ca. 50 aktiven Mitgliedern aller Fakultäten. Zusammen entwickeln und fertigen die Studierenden mit der Unterstützung von Sponsoren seit 2007 jedes Jahr einen neuen reglementkonformen Rennwagen. Damit messen sie sich mit anderen Teams auf Events der Formula Student in ganz Europa vor Fachjuroren aus der Automobilbranche. Bei diesem Konstruktionswettbewerb wird neben allen technischen Entscheidungen und der Fahrtauglichkeit des Wagens beispielsweise auch ein fiktives Vermarktungskonzept bewertet.
eSport
Bull and Bear - Börsenverein Paderborn e.V.
Wo, wann, wie?
Treffen:
Donnerstags, 19 Uhr (Treffpunkt nach Vereinbarung bzw. momentan per Discord)
E-Mail:
bullandbear@boersenverein-paderborn.de
Website:
boersenverein-paderborn.de
Instagram:
https://www.instagram.com/bullandbear.pb/
Ansprechpartner:
Dylan Wildenhof
Philipp Maßmann
(Am besten über der oben genannten Vereins-E-Mail Adresse zu erreichen)
Kontaktadresse:
Bull and Bear – Börsenverein Paderborn e.V.
C/o AStA Paderborn, Universität Paderborn
Warburger Straße 100
33098 Paderborn
Vorstellung der Initiative
Die Börse ist unsere Welt!
Sie ist ein wichtiger und spannender Ort, wenn es um Wirtschaft geht. Viele Menschen interessieren sich für diese Thematik und genau hier knüpfen wir an: Wir bringen anderen die Börse näher, wollen Informationen weitergeben, eine Diskussionsplattform bieten und uns mit vielen Menschen verknüpfen. Unser Ziel: Eine gemeinsame Brücke zwischen Theorie und Praxis schaffen.
Bull and Bear bietet als Verein jedem Börseninteressierten eine Plattform voller Möglichkeiten. Wir selbst als Börsen- und Kapitalmarktbegeisterte möchten uns und vielen anderen Einblicke in eine spannende Welt verschaffen. Vor allem junge und ambitionierte Studenten streben nach Wissen und Orientierung innerhalb dieser Materie, und wir wollen unseren Teil dazu beitragen, um dies zu ermöglichen! Neben einem gemeinsam verwalteten fiktiven Portfolio und kostenlosen Fachzeitschriften, bieten wir Euch durch Expertenvorträge und Unternehmensbesuche spannende Einblicke in die Praxis der Finanzen. Als Teil des Bundesverbandes der Börsenvereine an deutschen Hochschulen (BVH e.V.), welcher stolze 15.000 Mitglieder vorweist, gehören wir zu einem riesigen Netzwerk, welches uns neben dem Austausch auch viele zusätzliche Chancen zur Verfügung stellt. Und wir freuen uns riesig über jeden einzelnen von Euch, um gemeinsam diese zu nutzen!
Courage! Studis gegen Rassismus und Diskriminierung (gesperrt)
Students For Future (SFF)
Equity
Pegasus
Website: demnächst
Instagram: https://www.instagram.com/pegasus_upb/
Wer wird sind wir?
Wir verstehen uns als interdisziplinäre Initiative, die im Rahmen von „philosophischen Interventionen“, Workshops und Weiterem eine Plattform für anregende Diskussionen auf Basis von theoretisch fundierten Vorträgen aus Philosophie, Kultur und Gesellschaft bietet. Dabei beschäftigen wir uns insgesamt mit Themen, die Heterogenität fördern und gleichzeitig zu mehr Gerechtigkeit führen. Wir sprechen uns gegen Diskriminierung jeder Art aus, sind uns unserer Privilegien bewusst und thematisieren diese gezielt. Dabei ist es uns wichtig einen multiperspektivischen Ansatz zu verfolgen, was auch bedeutet, dass wir Kooperationen mit anderen Organisationen, Gruppierungen und Initiativen offen gegenüberstehen. Dieser Ansatz soll helfen, alle Teilaspekte einer Thematik besonders gut zu ergründen, sodass, auch im Sinne der Heterogenität, verschiedene Zugänge gleichberechtigt sichtbar gemacht werden.
Was machen wir?
Wir organisieren einmal monatlich „philosophische Interventionen“, die sich aus einem kurzen Vortrag einer Expert*in und einer anschließenden Diskussion mit allen Teilnehmenden zusammensetzt. Ein lockeres, gemeinschaftliches Zusammensitzen bei einem Getränk ist nach den Interventionen gerne gesehen. Zudem organisieren wir, wenn sich das für uns ergibt, Workshops sowie studentische Vorträge. Bei Letzteren können Studierende ihre Abschlussarbeiten in Progress einer studentischen Hörendenschaft präsentieren und sich Feedback sowie andere Perspektiven auf das Thema abholen.
Wer kann mitmachen?
Zu den Interventionen, Workshops und Vortagen sind alle Interessierten eigeladen, sowohl diejenigen, die Spaß daran haben mitzudiskutieren, als auch diejenigen, die sich einfach informieren möchten.
Bei uns in der Gruppe können alle Studierenden mitmachen, die Interesse an unserem Anliegen haben und Spaß daran hätten uns bei der Organisation zu helfen, sowie sich privat zu philosophischen Themen auszutauschen und an Unternehmungen teilzunehmen.
Wie kommt man mit uns in Kontakt?
Folgt uns einfach auf Instagram. Dort sind wir unter @pegasus_upb zu finden (https://www.instagram.com/pegasus_upb/). Schickt und gerne einfach eine private Nachricht! Außerdem wird unser Programm hier auf der Website veröffentlicht.
Falls ihr Interesse habt, bei uns in der Gruppe mitzuwirken, kontaktiert uns gerne über Instagram oder nutzt die Mail, die zu unseren Kontakten angegeben ist. Wir freuen uns immer über neue Gesichter!
Unikino Paderborn
Falls Informationen nicht aktuell sind, schreibt gerne an hopo@asta.upb.de